Bootsvermietung Dornheim Café & Restaurant "Zur Gondel"
Zur Gondel
Café Restaurant
Bootsverleih

Häufig gestellte Fragen

und unsere Antworten darauf:

Frage: Haben Sie Schließfächer für Wertsachen?

Antwort: Nein, wir empfehlen soweit wie möglich Wertsachen zu Hause zu lassen. Für das Nötigste können Sie bei uns eine wasserdichte Stautonne leihen (€ 1,- pro Stück & Anmietung).

Frage: Haben Sie auch Kinderschwimmwesten?

Antwort: Wir haben Schwimmwesten für jedes Alter und Gewicht, von Babyschwimmweste bis XXL-Größe. Für Kinder bis 6 Jahren sind Schwimmwesten kostenlos. Wir empfehlen für alle Minderjährigen Schwimmwesten beim Boot fahren zu tragen.

Frage: Wie sieht es mit Parkplätze vor Ort aus?

Antwort: Wir empfehlen allen Gästen mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen! Es stehen nicht ausreichend Parkplätze zur Verfügung, so dass man in der näheren Umgebung suchen muss. Insbesondere an Wochenenden kann die Suche viel Zeit beanspruchen.

Frage: Wie heißt die nächstgelegene U-Bahn-Station?

Antwort: U3 Haltestelle Saarlandstraße, anschließend 5-10 Minuten Fußweg.

Frage: Ich habe einen alten Bootsfahrgutschein wieder gefunden - ist er noch gültig?

Antwort: Bootsfahrgutscheine, die von uns ausgestellt worden, sind bei uns unbegrenzt gültig, egal wieviel Jahre alt sie sind. Kommen Sie einfach ohne Anmeldung vorbei und leihen Sie sich ein Boot aus. (Groupongutscheine sind nicht mehr gültig!)

Frage: Kann ich ohne Erlaubnis meiner Eltern ein Boot mieten?

Antwort: unter 14 Jahren werden Boote nur in Begleitung eines Erwachsenen vermietet. Von 14 bis einschließlich 15 Jahre benötigen wir von jedem Kind/Jugendlichen eine schriftliche Erlaubnis eines Erziehungsberechtigten, sofern kein Erwachsener im Boot mitfährt. Ab 16 wird keine Einverständniserklärung benötigt. Bitte beachte auch unsere weiteren Hinweise zur Vermietung an Minderjährige.

Frage: Warum kann ich kein Boot reservieren?

Antwort: Aus organisatorischen Gründen ist eine Reservierung nicht möglich. Wir wären ständig damit beschäftigt Boote zurück zu halten, anstatt sie zu vermieten. Wir müssten mit jedem Gast diskutieren, warum er/sie das Boot am Steg nicht nehmen kann, da es dort offensichtlich frei liegt. Der Gast sieht nicht, dass es später reserviert ist und die Zeit zur reservierten Anmietung nicht mehr ausreicht. Außerdem müssten Gäste eine Vorgabe bekommen, wann sie wieder zurück sein müssen, weil ein Boot im Anschluss reserviert ist. Wir wären zusätzlich davon abhängig, dass Gäste auch pünktlich zurück sind. Für nicht pünktlich zurück kommende Gäste müssten wir zur Sicherheit Boote zurückhalten, um Reservierungen erfüllen zu können. Diese Mischung aus zurückhalten von Booten, Vorgabe von Zeiten und (meist zeitintensiven) Diskussionen mit Gästen, führt zu viel Frustration auf allen Seiten (auch durch längeres Warten auf Seiten der Gäste, die in der Schlange weiter hinten stehen). Dies wissen wir aus vielen Jahren Erfahrung! Wir bitten um Ihr Verständnis.

Frage: Können wir einen Hund mit auf das Boot nehmen?

Antwort: Grundsätzlich ja, das Boot muss aber ausreichend Platz bieten. Besonders bei großen Hunden müssen Sie also auch ein größeres Boot einplanen! Den aktuellen Preis für die Mitnahme eines Hundes entnehmen Sie bitte der Bootspreisliste.

 

Frage: Kann ich meinen Hund mit ins Restaurant nehmen?

Antwort: Für Hunde und Frauchen/Herrchen bieten wir Platz im Weingarten. Fragen Sie gerne beim Service nach einem Platz. Leider gab es in der Vergangenheit immer wieder Probleme mit Hunden (bzw. deren HalterInnen) auf der Sonnenterrasse, so dass wir diesen Bereich nur an Gäste ohne Hund vergeben können.

Frage: Welche Zahlungsarten akzeptieren Sie?

Antwort: Sie können bei uns in bar, per EC oder mit Kreditkarte bezahlen. Außerdem akzeptieren wir Sodexo-Restaurantchecks im Restaurant.